Hikkaduwa – Sri Lankas Südwesten bei Lockdown & Regenzeit

Hikkaduwa – Sri Lankas Südwesten bei Lockdown & Regenzeit

Lesedauer: 4 Minuten

Der letzte Beitrag aus Sri Lanka endete damit, dass unser Flugzeug in Sri Lanka kurz davor war zu landen. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Nun haben wir sogar Sri Lanka wieder verlassen und sitzen wieder im Flugzeug und sind auf dem Weg in unser eigentliches Abenteuer… Bali!

Wir sind sehr dankbar dafür, mit Sri Lanka ein wunderschönes Land kennengelernt zu haben, das wir sonst wohl überhaupt nicht bereist hätten. Aber fangen wir mal am Anfang an…

Vom Flughafen in Negombo führte unser Weg erst einmal 3 Stunden lang in den Süden nach Galle. Für die Franzosen unter uns: wir haben den Ort immer „sehr deutsch“ ausgesprochen. Anscheinend wird er aber „Gol“ genannt. Dort haben wir uns dann für zwei Nächte in ein Quarantänehotel begeben, unsere PCR-Testergebnisse abgewartet und durften dann nach der ersten Nacht noch einen Tag im wunderschönen Pool entspannen und bei einer Runde Beach Volleyball ein paar der zahllosen Straßen- (/ Strand-) Hunde kennenlernen. Durch den Check-out aus dem Quarantänehotel verließen wir auch gleichzeitig die sogenannte Tourist Bubble und konnten aus allen (geöffneten) Unterkünften wählen. Wir hörten sehr oft, dass wir seit 1,5 Jahren mit die ersten Touristen waren, die wieder im Land umherreisten. Dementsprechend waren auch viele Unterkünfte nicht verfügbar. Wir sind ein Stückchen weiter in den Westen nach Hikkaduwa gefahren und haben dort direkt mit mehreren anderen Reisenden zusammen gewohnt und uns schnell eine Villa mit Pool gesucht. Diese anderen Reisenden waren, wie so oft, auch Deutsche und wir alle hatten das Ziel, ein Auslandssemester auf Bali zu absolvieren. Gemeinsam haben wir eine unvergessliche Zeit verbracht. Wir waren um Mitternacht im Monsumregen im Pool baden. Wir haben quakende Frösche für lachende Ziegen gehalten und haben direkt vor der eigenen Haustür Affen, Flughunde/ Fledermäuse und Leguane gesehen. Wir haben gelernt zu verhandeln und wussten schnell, wie viel wir für eine Tuktuk-Fahrt oder 10 King Coconuts heraushandeln konnten. Im Riff Hotel haben wir kostenlos am Pool gechillt und das unglaublich gute Essen der Rooftop Bar genossen.

Von unserer Zeit in der Villa mit Pool werden wir niemals die unzähligen „Schweinchen in der Mitte“-Kämpfe und unsere Partys vergessen. Egal ob spontan und alkoholfrei oder feuchtfröhlich als Geburtstagsparty für Anni – der Spaß war immer vorprogrammiert!

So viel erstmal zur Vorgeschichte. Was kann man denn nun im Südwesten Sri Lankas sehen? Und wie sieht’s da mit der Regenzeit aus? Dazu erfahrt ihr jetzt endlich mehr!

Baden im Meer während der Regenzeit

Der Strand von Hikkaduwa ist ein wahrer Traumstrand! Wie schön wäre es dann, an so einem Strand mal eben im Meer baden zu gehen? Daraus wird in der Regenzeit leider nichts! Zum einen sind die Wellen zu hoch, zum anderen die Unterwasserströmung zu stark. Schön anzusehen ist es natürlich trotzdem und einen Sonnenuntergang über dem Meer können wir auch nicht ablehnen.

Lockdown

Der Lockdown in Sri Lanka bestimmte unsere gesamte Zeit vor Ort. Er trat erst einen Tag vor unserer Ankunft in Kraft und galt bis zu unserer Ausreise. Nahezu alle Geschäfte waren geschlossen, Restaurants lieferten das Essen nur außer Haus. Eine große Ausnahme bildete Arugam Bay, dazu in einem anderen Beitrag aber mehr. Um etwas zu essen zu bekommen, mussten wir die Tuktuk-Fahrer, die wir auf der Straße kennenlernten, per WhatsApp über unsere Essenswünsche informieren und diese brachten uns dann das Essen. Vieles wurde nur über die Hintertür verkauft und auch die Sehenswürdigkeiten hatten überwiegend geschlossen.

Tsunami Museum

So zum Beispiel das (/die) Tsunami Museum (/Museen). In Hikkaduwa reihen sich gleich drei unterschiedliche Tsunami Museen aneinander. Dort lernten wir alles über die Naturkatastrophe, die sich 2004 mitten über den indischen Ozean nach Thailand und Indonesien in der einen Richtung und Sri Lanka auf der anderen Seite, sogar bis an die Ostküste Afrikas ausbreitete. Viele Sri Lankaner verloren dabei ihr Leben, nahezu jeder aus der Region kennt jemanden, der das Unglück nicht überlebte. Unser Tuktuk-Fahrer Jaga erzählte uns, wie er damals sein Tuktuk und Familienmitglieder verlor. An der Strandpromenade waren immer noch die Ruinen der zerstörten Existenzen zu erkennen. Das Tsunami Museum sollte sich jeder Hikkaduwa-Besucher einmal ansehen, um die Menschen vor Ort und ihre Geschichte noch besser kennenzulernen.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Nachdem wir das Tsunami Museum besucht hatten, nahm uns Jaga als Reiseführer mit auf einen Ausflug zu mehreren anderen Sehenswürdigkeiten in der Region. Wir haben uns einen Tempel angesehen, eine Mine, in der Edelsteine abgebaut werden und konnten spontan lernen, wie Zimt aus der Zimtpflanze gewonnen wird und diesen sogar probieren.

Gemeinsam mit der ganzen Gruppe haben wir eine 45-minütige Tuktuk-Fahrt unternommen und haben uns einen Wasserfall in den Tiefen des Dschungels angesehen. Dort mussten wir sehr auf Blutegel aufpassen, sodass der Ausflug vor allem von einem ständigen Kontrollieren der Beine geprägt war. Der gesamte Weg durch den Dschungel war ein echtes Abenteuer.

Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Nähe, das Galle Fort, haben wir uns leider nicht angesehen. Außerdem wurde uns der Besuch der Schildkrötenfarm in Hikkaduwa empfohlen, wo wir leider ebenfalls nicht vorbeigeschaut haben, da wir es dann am Ende einfach vergessen hatten…

Fazit

In Hikkaduwa haben wir leider nicht viel gesehen. Zum einen lag das an der Regenzeit und dem Lockdown, zum anderen daran, dass wir viel Zeit mit unserer Gruppe verbracht haben. Das sollte sich in der restlichen Zeit in Sri Lanka zumindest etwas ändern, da sich unsere Gruppe mit dem Verlassen von Hikkaduwa und der Reise nach Osten aufteilte. Viele Tipps, was man im Südwesten des Landes sehen kann, konnten wir dieses Mal also leider nicht geben. Falls ihr aber selbst schon mal in Sri Lanka wart, können wir ja eine Sammlung von Tipps in den Kommentaren starten! 

Anni & Luca

Weitere Tipps für eine Reise nach Sri Lanka während der Regenzeit & Lockdown findet ihr hier:

Weitere Tipps findet ihr hier:

COMMENTS

Weitere Beiträge

Wir wollen die Welt entdecken! Bist du dabei?

Wie oft wünscht man sich am Urlaubsort, vorher besser geplant zu haben oder dieses oder jenes vorher gewusst zu haben? Wir haben dir unsere besten Reisetipps aufgeschrieben, damit dein nächstes Abenteuer garantiert zum Erfolg wird!

Reiseziele

Wir wollen die Welt entdecken! Bist du dabei?

Reiseplanung

Wie oft wünscht man sich am Urlaubsort, vorher besser geplant zu haben oder dieses oder jenes vorher gewusst zu haben? Wir haben dir unsere besten Reisetipps aufgeschrieben, damit dein nächstes Abenteuer garantiert zum Erfolg wird!